Blog

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen umfassende Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Entgiftung, um Ihnen bei Abstinenznachweisen zu helfen. Abstinenznachweise sind in vielen Lebenssituationen von großer Bedeutung, sei es für den Arbeitsplatz, rechtliche Angelegenheiten oder persönliche Ziele. Wir wissen, dass dieser Prozess oft mit Unsicherheiten und Fragen verbunden ist. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen fundierte und verlässliche Informationen bereitzustellen, die Ihnen helfen, sich optimal auf Tests vorzubereiten.

Was kann ETG im Haar zerstören?

Im Haar kann ETG durch verschiedene Faktoren beeinflusst und zerstört werden. Haarewaschen kann den EtG-Wert allmählich senken, jedoch bleibt der…

Weiterlesen

Haare drogenfrei machen – Was funktioniert?

In der Welt der Drogentests bieten Haaranalysen eine detaillierte Perspektive auf den langfristigen Konsum von Substanzen. Doch wie zuverlässig sind…

Weiterlesen

Wie Alkohol und Cannabis Zusammenwirken und unerwünschte Effekte verstärken

Wenn Sie Alkohol und Cannabis kombinieren, sollten Sie sich der gefährlichen Wechselwirkungen bewusst sein, die auftreten können. Studien zeigen, dass…

Weiterlesen

Was ist eine ambulante Therapie bei Drogensucht?

Wenn Sie mit Drogensucht kämpfen, kann eine ambulante Therapie eine wertvolle Option für Sie sein. Bei dieser Therapieform bleiben Sie…

Weiterlesen

Verstärkung der THC-Wirkung: Wie CBD die Effekte von Cannabis beeinflusst

In der Welt des Cannabisgebrauchs stehen THC und CBD oft im Mittelpunkt der Diskussion. Alle bisherigen Annahmen, dass CBD die…

Weiterlesen

Gibt es Drogen, die nicht nachweisbar sind?

Die Frage „Gibt es Drogen, die nicht nachweisbar sind?“ ist von großer Bedeutung, insbesondere in Bereichen wie Recht, Medizin und…

Weiterlesen

Die Dauer der Nachweisbarkeit von Cannabis

Wenn Sie Cannabis konsumieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass die Dauer der Nachweisbarkeit des Hauptbestandteils THC in Ihrem Körper…

Weiterlesen

Synthetische Cannabinoide – Was ist das?

Synthetische Cannabinoide sind künstlich hergestellte Substanzen, die eine ähnliche Wirkung wie pflanzlicher Cannabis haben. Trotz ihrer vermeintlichen Ähnlichkeit können die…

Weiterlesen

Inhaltsstoffe von Speed: Alles, was Sie wissen sollten über diese Droge

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Inhaltsstoffe von Speed und deren Wirkungen. Speed ist ein Amphetamin-Präparat, dessen…

Weiterlesen

Allergie gegen Marihuana: Symptome erkennen und vermeiden

Wenn Sie feststellen, dass Sie nach dem Konsum von Marihuana unerklärliche Symptome wie Niesen, Hautausschläge oder sogar Atemnot entwickeln, könnte…

Weiterlesen

Wie Drogen die sexuelle Erregung beeinflussen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diverse Drogen Ihre sexuelle Erregung beeinflussen können. Viele Menschen glauben, dass Drogen wie Alkohol…

Weiterlesen

Wie Sie das Psychose-Risiko beim Cannabiskonsum minimieren

Wenn Sie Cannabis konsumieren, ist es wichtig, sich der möglichen Psychose-Risiken bewusst zu sein. Obwohl die Forschung noch nicht abschließend…

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Augenerkrankungen bei Kokainkonsum – Erkenntnisse und Prävention

Wussten Sie, dass Kokainkonsum Ihr Risiko für Augenerkrankungen erheblich steigern kann? Eine aktuelle Studie zeigt, dass männliche Kokainkonsumenten ein 45…

Weiterlesen

Gefahren von Ketamin: Wie Drogenkonsum die Blasengesundheit gefährdet

Wenn Sie Ketamin konsumieren, sollten Sie sich der ernsthaften Risiken für Ihre Blasengesundheit bewusst sein. Häufiger Gebrauch von Ketamin kann…

Weiterlesen

Passivrauchen und Cannabis: Kann man passiv bekifft werden?

Sie fragen sich, ob Sie durch Passivrauchen von Cannabis selbst einen Rauschzustand erleben können? Studien haben gezeigt, dass die inhalative…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"