Blaues Kreuz
Was ist Blaues Kreuz?
Das Blaue Kreuz ist eine christlich geprägte, gemeinnützige Organisation, die sich der Hilfe für suchtkranke Menschen und deren Angehörige widmet. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, aber auch andere Formen von Suchtverhalten werden begleitet. Das Blaue Kreuz ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern aktiv.
Inhalt
Hintergrund und Geschichte:
-
Gegründet wurde das Blaue Kreuz im Jahr 1877 in der Schweiz durch den evangelischen Pfarrer Louis-Lucien Rochat.
-
Die Farbe „Blau“ symbolisiert Treue, Reinheit und Verzicht auf Alkohol.
-
In Deutschland ist der Verein unter dem Namen Blaues Kreuz in Deutschland e. V. (BKD) organisiert und gehört dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirche an.
Angebote und Arbeitsbereiche:
Das Blaue Kreuz bietet vielfältige Hilfsangebote an, u. a.:
-
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
-
Beratungsgespräche in Präsenz oder online
-
Therapeutische Begleitung (nicht zu verwechseln mit stationärer Entgiftung)
-
Präventionsarbeit in Schulen, Betrieben und Gemeinden
-
Begleitung bei der MPU-Vorbereitung
-
Nachsorge nach Therapien oder Klinikaufenthalten
-
Angebote speziell für Jugendliche und Co-Abhängige
Die Hilfe ist in der Regel niedrigschwellig, kostenfrei und auch für nicht-religiöse Menschen offen.
Christlicher Hintergrund:
Das Blaue Kreuz sieht den Glauben als Stütze im Genesungsprozess, drängt aber niemandem eine religiöse Haltung auf. Viele Gruppen betonen Werte wie:
-
Würde des Menschen
-
Verantwortung für sich und andere
-
Vergebung und Neuanfang
Relevanz im MPU-Kontext:
-
Viele Menschen in der Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) suchen Hilfe bei Organisationen wie dem Blauen Kreuz.
-
Das Blaue Kreuz bietet hier Unterstützung bei Abstinenznachweisen, reflektierenden Gesprächen und Lebensumstellungen an.
-
Eine Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe wie beim Blauen Kreuz kann in der MPU als positives Zeichen für Verhaltensänderung gewertet werden.