Cannabinoide

Cannabinoide sind ein zentrales Thema im Bereich der Pflanzenheilkunde und modernen Medizin. Wer sich mit Cannabis beschäftigt, begegnet diesen Substanzen immer wieder.

Definition

Cannabinoide sind chemische Verbindungen, die mit dem Endocannabinoid-System des Körpers interagieren. Sie kommen natürlicherweise in der Cannabispflanze und im menschlichen Körper vor.

Was genau sind Cannabinoide?

Cannabinoide sind biologisch aktive Moleküle. Die bekanntesten sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Sie beeinflussen das zentrale Nervensystem, die Stimmung, das Schmerzempfinden und den Appetit. Diese Wirkung entsteht durch die Bindung an körpereigene Rezeptoren wie CB1 und CB2.

Es gibt mehr als 100 verschiedene Cannabinoide in der Hanfpflanze. Jedes hat eine eigene Wirkung. Manche wirken psychoaktiv, andere nicht. THC etwa erzeugt ein „High“, während CBD beruhigt und entzündungshemmend wirkt.

Der menschliche Körper produziert auch eigene Cannabinoide. Diese nennt man Endocannabinoide. Sie helfen bei der Regulierung von Schlaf, Immunsystem, Stress und mehr. Pflanzliche Cannabinoide heißen Phytocannabinoide.

Auch synthetische Cannabinoide existieren. Sie werden im Labor hergestellt. In der Medizin finden sie Anwendung bei Schmerzen, Übelkeit oder neurologischen Erkrankungen. Manche sind als Arzneimittel zugelassen.

Cannabinoide entfalten ihre Wirkung im Endocannabinoid-System. Dieses System besteht aus Rezeptoren, Enzymen und körpereigenen Stoffen. Es beeinflusst viele Körperfunktionen.

Ein wichtiger Punkt: Cannabinoide sind nicht nur in Cannabis zu finden. Auch andere Pflanzen wie Echinacea enthalten ähnliche Stoffe. Die Forschung untersucht aktuell deren Wirkung und Potenzial.

In der Praxis werden Cannabinoide als Öl, Kapsel oder Spray angeboten. Auch in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln sind sie zu finden. Sie gelten als vielversprechend bei Schlafproblemen, Angstzuständen und chronischen Schmerzen.

CBD-Produkte sind meist frei verkäuflich. Für THC braucht man meist ein Rezept. Die rechtliche Lage unterscheidet sich jedoch je nach Land. In Deutschland ist medizinisches Cannabis unter Auflagen erlaubt.

Lesen Sie auch:  Crack
Weitere passende Artikel

Wichtig ist die Qualität der Produkte. Reinheit, Herkunft und Gehalt an Wirkstoffen sollten geprüft sein. Auch das Mischverhältnis der Cannabinoide spielt eine Rolle. Manche Produkte kombinieren CBD mit anderen Pflanzenstoffen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"